Für lebendige Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Für lebendige Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Der Gold-Standard für zukunftsfähige Innenstädte

Unsere Innenstädte und Ortszentren haben sich durch die Digitalisierung, den zunehmenden Onlinehandel und die demographische Entwicklung stark verändert. Dort konzentrieren sich mit Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus, Kultur und Veranstaltungswesen Branchen, die darüber hinaus in besonderer Weise von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen sind. Die Pandemie beschleunigt einen schon seit langem anhaltenden Strukturwandel.

Die „Innenstädte der Zukunft“ bilden vor diesem Hintergrund einen ressortübergreifenden Schwerpunkt der Landesregierung unter der Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Die Stadt- und Ortszentren sollen als wirtschaftliche, kulturelle und kommunikative Zentren des Austauschs und des Miteinanders wieder lebendiger und attraktiver werden.

Diese Aufgabe will die Landesregierung in einem breiten gesellschaftlichen Beteiligungsprozess lösen – gemeinsam mit den Menschen und allen innenstadtrelevanten Akteur:innen vor Ort.

„In der Innenstadt der Zukunft sollen Menschen sich begegnen, einkaufen und wohnen können. Plätze und Straßen sind barrierefrei und werden auch für kulturelle Angebote genutzt, so dass sich das gesellschaftliche Leben dort entfalten kann. Restaurants, Gaststätten und Cafés lassen Einkaufen, Genuss, Unterhaltung und Entspannung zu einem Gesamterlebnis verschmelzen. Die Innenstadt der Zukunft hat eine leistungsfähige digitale Infrastruktur und eine bürgerfreundliche Verwaltung. Über vernetzte, klimafreundliche Mobilitätslösungen ist sie gut erreichbar für Anwohner, Pendler, Gäste und Lieferanten. Unser Regierungsschwerpunkt ‚Innenstädte der Zukunft‘ ist also ein spannendes Projekt mit vielen Facetten.“

Ministerin Daniela Schmitt

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

„In der Innenstadt der Zukunft sollen Menschen sich begegnen, einkaufen und wohnen können. Plätze und Straßen sind barrierefrei und werden auch für kulturelle Angebote genutzt, so dass sich das gesellschaftliche Leben dort entfalten kann. Restaurants, Gaststätten und Cafés lassen Einkaufen, Genuss, Unterhaltung und Entspannung zu einem Gesamterlebnis verschmelzen. Die Innenstadt der Zukunft hat eine leistungsfähige digitale Infrastruktur und eine bürgerfreundliche Verwaltung. Über vernetzte, klimafreundliche Mobilitätslösungen ist sie gut erreichbar für Anwohner, Pendler, Gäste und Lieferanten. Unser Regierungsschwerpunkt ‚Innenstädte der Zukunft‘ ist also ein spannendes Projekt mit vielen Facetten.“

Ministerin Daniela Schmitt

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Begleiten Sie unsere Innenstädte auf Ihrem Weg in die Zukunft und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Zur Newsletteranmeldung

Die Innenstadt der Zukunft ist…

… multifunktional

Innenstädte und Ortszentren der Zukunft zeichnen sich durch attraktive Quartiere mit einem vielfältigen Nutzungsmix aus. Sie bringen Wohnen, Leben, Lernen und Arbeiten funktional und auch baulich miteinander in Einklang. Zu einer lebendigen Innenstadt gehören neben Handel und Gastronomie auch Handwerksbetriebe und vielfältige Dienstleister.

… grün und nachhaltig

… ein Raum der Begegnung

In den Innenstädten der Zukunft sollen Menschen wohnen und sich begegnen. Dazu gehören barrierefreie Plätze und Straßen, kulturelle Angebote, attraktive Restaurants, Gaststätten und Cafés. So verschmelzen Einkaufen, Genuss, Unterhaltung und Entspannung zu einem Gesamterlebnis.

… eine leistungsfähige Verkehrsstruktur

Die Innenstadt der Zukunft verfügt über eine leistungsfähige, innovative und barrierefreie Verkehrsinfrastruktur sowie vernetzte, klimafreundliche Mobilitätslösungen. Sie ist gut erreichbar für Anwohnerinnen und Anwohner, Pendlerinnen und Pendler, Gäste und Lieferantinnen und Lieferanten.

… digital und smart

Die Innenstadt der Zukunft ist „smart“. Sie hat eine leistungsfähige digitale Infrastruktur und eine moderne Verwaltung, die ihre Services bürger:innenfreundlich und digital bereitstellt.

Das offizielle Leitbild zu den „Innenstädten der Zukunft“ ist auch zum Download verfügbar.

Download Leitbild

Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht

Für Ihre Innenstadt

Zukunftstreiberin oder Zukunftstreiber werden