Innenstadt-

konferenz

Innenstadtkonferenz

Innenstadtkonferenz in Koblenz 2024

„Nur gemeinsam können wir unsere Innenstädte als attraktive Orte der Begegnung und des Miteinanders stärken und zukunftsfähig gestalten,“ so der Appell von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zur Eröffnung der Innenstadtkonferenz in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz. Die Innenstadtkonferenz biete eine wertvolle Plattform, um starke Netzwerke für die Weiterentwicklung der Stadt und Ortszentren zu knüpfen. Das Programm umfasste eine Keynote von Handelsprofi Frank Rehme, der praxisnahe Impulse zur Innenstadterneuerung gab, sowie spannende Elevator Pitches von sieben Best-Practice-Beispielen aus Rheinland-Pfalz. Anschließend gab es Gelegenheit zum Netzwerken an den Ständen der Best Practice Beispiele und an Icebreaking Tables.

 Innenstadtsafari – Best Practice aus Rheinland-Pfalz

Unsere „Modellkommunen“:

Koblenz und Worms

Bei der Innenstadtkonferenz haben sich auch die beiden „Modellkommunen“ Koblenz und Worms präsentiert. In diesen beiden Städten wird beispielhaft deutlich, wie eigene Anstrengungen zur Belebung der Zentren, unterstützt durch Aktivitäten der Landesregierung und auch bundesweite Förderprogramme, zum Erfolg führen können.

Koblenz

Gefördert durch den CityBoost entstand in der Koblenzer Schloßstraße das erste Business Improvement District (BID) in Rheinland-Pfalz. Koblenz hat das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ genutzt, ein Innenstadt-Konzept entwickelt und das Stadtmarketing ausgebaut. Gefördert werden zudem verschiedene Kultureinrichtungen und -projekte, die zur Belebung der Innenstadt beitragen. Und die Stadt hat große Pläne für die Zukunft mit dem Umbau des Schlosses und der Sanierung des Moselufers. Zudem hat sich Koblenz mit einem neuen Fördergebiet in der Innenstadt bis zum Deutschen Eck um die Aufnahme in die Städtebauförderung beworben. Somit bietet Koblenz zahlreiche konzeptionelle Ansätze für eine Innenstadt der Zukunft.

Worms

Worms war zweimal Gastgeberstadt im Rahmen der Workshopreihe „Innenstädte der Zukunft“ und treibt mit zahlreichen Aktivitäten die Initiative „Worms wird Wow“ voran. Im KIPKI-Wettbewerb ist ein Projekt aus Worms ausgewählt worden. Hier sollen urbane Hitze-Hotspots lokalisiert und beschattet werden. Mit der Entwicklung einer City-App zur Digitalisierung städtischer Dienstleistungen ist Worms bundesweit Vorreiter. Über das Modellvorhaben Innenstadt-Impulse hat die Stadt Maßnahmen von mobilen Foto-Spots bis zum urban gardening umgesetzt. Zudem erhält die Stadt erhebliche Mittel aus der Städtebauförderung sowie aus dem Sonderprogramm „Investitionspaket soziale Integration im Quartier“. Gefördert werden in Worms auch verschiedene kulturelle Projekte, allen voran die Nibelungenfestspiele, die wesentlich zur Identitätsbildung der Stadt beitragen und ein Motor für den Tourismus sind.

Einige Impressionen von der Innenstadtkonferenz in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz

Innenstadtkonferenz in Mainz 2023

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz, unter der Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, hat sich die Innenstädte der Zukunft als einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit gesetzt.

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat rund 100 Teilnehmende aus Handels- und Unternehmerverbänden, Städten und Kommunen, Kammern, Hochschulen, Unternehmen sowie viele weitere Akteure am 27. Juni 2023 erneut zum Austausch eingeladen.

Die Konferenz diente als Plattform, um mit Entscheidungsträgern aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesundheitswesen und Politik die Frage zu diskutieren, wie die Innenstädte als Mittelpunkt des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Lebens künftig aussehen sollen.

„Wir wollen unsere Städte, Stadtteil- und Dorfzentren lebendig und angenehm erlebbar gestalten. Dabei wollen wir das Heft des Handelns und Gestaltens in der Hand behalten, anstatt bloß auf jede neue Herausforderung zu reagieren“, sagte Schmitt. „Es geht um die Transformation unserer Städte und Gemeinden, unserer Lebens- und Arbeitswelten.“ Man müsse neu denken, um den Anforderungen an das veränderte Konsumverhalten, die Veränderungen in den Bereichen Arbeiten, Leben und Wohnen sowie den klimatischen Veränderungen gerecht zu werden. 

Zum Aftermovie
Zur Rede der Ministerin

 Innenstadtsafari – Best Practice aus Rheinland-Pfalz

Innenstädte und Fachkräfteakquise – Erkenntnisse aus dem Mittelstand

Darüber hinaus sind attraktive Innenstädte ein wichtiges Entscheidungskriterium in der Fachkräftegewinnung. Ziel des Projektes ist es daher, zukünftig besonders die Unternehmen in den Prozess der Innenstadtentwicklung einzubeziehen.

Dazu haben wir einen breit angelegten Forschungsprozess gestartet, dessen Ergebnisse wir auf der Konferenz präsentiert haben.

Ergebnisse der Unternehmensbefragung
Ergebnisse der Fachkräfteumfrage
Zur Kurzversion

Einige Impressionen von der Innenstadtkonferenz im Kurfürstlichen Schloss in Mainz